PD Dr. med. Dagmar Wilsmann-Theis und Kolleginnen

Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Naturheilverfahren

Klassische Dermatologie

Diagnose und Therapie von chronisch entzündlichen
Hauterkrankungen:

  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Akne und Rosacea

Infektiöse dermatologische Erkrankungen:

  • Pilzerkrankungen an Nägel und Haut
  • virale Erkrankungen wie Gürtelrose, Herpes, Warzen
  • parasitärer Befall wie Läuse, Krätze
  • sexuell übertragbare Erkrankungen

Die klassische Dermatologie stellt einen Schwerpunkt unseres Behandlungsinteresses dar. Gerne kombinieren wir hier leitliniengerecht, modernste Therapien wie z. B. Systemtherapien bei Schuppenflechte mit Basistherapien der Naturheilverfahren. Gerade in der Behandlung von Kindern, Senioren und Patienten mit chronischen Erkrankungen kann dies sehr sinnvoll sein.

Hautkrebsvorsorge

Nicht nur der regelmäßige Muttermalcheck gestützt von einer Computeranalyse/-dokumentation und die damit verbundene Diagnostik zum Ausschluß des bösartigen schwarzen Hautkrebses (Melanom) gehören zur Hautkrebsvorsorge, sondern auch das frühzeitige Erkennen des weißen Hautkrebes mit dessen Vorstufen.

Gerade im höheren Alter kommen die Auswirkungen der Sonnenschäden früherer Tage zu tragen, daher ist eine frühzeitige Behandlung dieser sogenannten aktinischen Keratosen imens wichtig, so dass sich daraus kein weißer Hautkrebs entwickeln kann bestellen.

Aber auch eine Beratung gemäß Hauttyp zum Sonnenschutz egal ob im Kindes- oder Erwachsenenalter gehört zur Standard-hautkrebsvorsorge.

Ambulante Operationen

Die Entfernung von klinisch auffälligen Muttermalen oder auch gut- und bösartiger Tumore gehört zum Spektrum der Praxis.

Besonderen Stellenwert nimmt die Interaktion mit dem Pathologen, der die feingewebliche Probe zur Bestimmung der Diagnose nach Exzision erhält, ein. Durch das Zusammenbringen des klinischen Erscheinungsbildes mit dem spezifischen Zellmuster, das eine Hauterkrankung unter dem Mikroskop bietet, können oft schwierige Erkrankungen erkannt und in Folge richtig behandelt werden.

Alle Eingriffe erfolgen in lokaler Betäubung in einem speziell dafür ausgestatteten Raum.

Dermato-Onkologie

Der häufigste Zweittumor des Melanoms (schwarzer Hautkrebs) ist das Melanom. Daher ist eine komplette Untersuchung des Hautorgans meist zusätzlich mittels computergestützter Analyse und Archivierung der vorhandenen Muttermale zur Verlaufsdokumentation unabdingbar.

Ebenso gehören Blutentnahmen – gerade im Rahmen modernster, onkologischer Therapien und ggf hier. Tumormarkerbestimmungen – sowie Kontrolle der Lymphknotenstationen zur Routineuntersuchung einer Nachsorge.

Auch eine Untergruppe des weißen Hautkrebses, das sogenannte Spinaliom, kann streuen, deshalb ist hier eine stadiengerechte Nachsorge ebenso notwendig wie beim malignen Melanom.

Lichttherapie

Medizinisch kontrollierte Anwendung von Licht in Form von UVB oder UVA ggf. auch in Kombination mit dem Lichtsensibilsator Psoralen kann einen heilenden Effekt auf chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Ekzeme oder auch auf Juckreiz generell haben.

Eine andere Art der Lichttherapie, die wir in unserer Praxis anbieten, ist die Photodynamische Therapie – kurz PDT genannt. Hierbei handelt es sich um Rotlicht, das man zur Therapie von Warzen oder auch in Kombination mit dem Lichtsensibilisator Aminolaevulinsäure zur Behandlung von aktinischen Keratosen, die sogenannten Vorstufen des weißen Hautkrebses, anwendet.

Die Methode ist wenig belastend und führt oft zu einem kosmetisch ansprechenden Ergebnis.

Medizinische Kosmetik

Gute sachverständigte Hautpflege ist Basistherapie jeglicher Hauterkrankungen. Wir bieten eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und Beratung durch eine ausgebildete Kosmetikerin bei Akne und Rosacea sowie bei Milien an.

Hierzu gehören u.a.:

  • Manuelle physikalische Aknetherapie
  • Fruchtsäurepeeling
  • Mikordermabrasio
  • manuelle Lymphdrainage
Medizinische Fusspflege

Gesunde Füsse sind Grundlage für ein uneingeschränktes, schmerzfreies Laufen.

Bei uns erhalten Sie eine Behandlung u.a. von Nagelpilz, Hühneraugen und Warzen von einer spezialisierten Medizinischen Fusspflegerin in ärztlicher Begleitung.

Allergologie

In den letzten Jahren hat die Anzahl von Allergienfällen rapide zugenommen. Nicht jede Unverträglichkeit ist aber eine Allergie, weshalb eine genaue Diagnostik mit ausführlicher Befragung des Patienten so entscheidend ist.

Zu unseren allergologischen Untersuchungsverfahren gehören:

  • Pricktestung (hiermit können Allergien wie u.a. Heuschnupfen eruiert werden)
  • Epikutantestung (vornehmlich zur Diagnostik von Kontaktallergien)
  • RAST- Untersuchungen (allergologische Untersuchungen mittels Blutuntersuchungen)


Je nach Ergebnis kommt eine individuelle allergologische Behandlung zum Tragen. Diese kann zum einen eine Beratung zur Allergenmeidung und Hautschutzmassnahmen sein, kann aber auch eine spezielle Immunisierungstherapie (eine Art Gewohnungstherapie an das Allergen) insbesondere bei Heuschnupfen mittels Spritzengabe oder Tropfen oder Tabletten sein.

Ästhetik
Schönheit beginnt mit Vertrauen“

Beurteilung und Behandlung von Hautveränderungen zur Verbesserung des Hautbildes und des äußeren Erscheinungsbildes, z. B. durch Faltenbehandlung, medizinische Peelings oder moderne Laserverfahren.

Mykologische PCR Diagnostik

Die moderne molekularbiologische Methode zum schnellen und zuverlässigen Nachweis von Pilzerregern direkt aus Haut-, Nagel- oder Schleimhautproben ermöglicht eine gezielte Therapie durch hohe Sensitivität und Spezifität, auch bei schwer nachweisbaren oder langsam wachsenden Pilzen.

Kinderdermatologie

Wenn das Kind krank ist, leidet nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie.

Gerade Hauterkrankungen im Kindesalter sind sehr speziell, da sie oft ein ganz anderes Bild präsentieren als im Erwachsenenalter.

Spezielle Erkrankungen im Kindesalter
sind u. a.

  • Neurodermitis
  • Warzen (Dellwarzen oder Dornwarzen)
  • Hautausschläge aufgrund eines Virusgeschehens


In der Kinderdermatologie gehört ein enges Zusammenspiel zwischen dem Kinderarzt und dem Hautarzt sowie den Eltern zu einem erfolgreichen Konzept.

Wir führen eine Privatpraxis (Privat, Beihilfe, Selbstzahler) mit Terminvereinbarung.

Gerne können auch gesetzlich Versicherte unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Aktuelles

Liebe Patient*innen,

In der Zeit vom 20. Oktober 2025 bis zum 26. Oktober 2025 findet aufgrund von Urlaub keine Sprechstunde statt.

Ab dem 27. Oktober 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen einen goldenen Herbst!